top of page
Tomatenwissen_edited.png

Magnesiummangel bei Tomaten – wenn die Adern grün bleiben und der Rest gelb wird

Wenn sich bei Tomaten die Blattzwischenräume gelb verfärben, während die Blattadern grün bleiben, liegt der Verdacht auf Magnesiummangel nahe. Besonders betroffen sind meist die älteren, unteren Blätter. Mit der Zeit breitet sich die Gelbfärbung aus, und es können erste braune Flecken am Blattrand entstehen.
 

Woran erkenne ich Magnesiummangel?

  • Zwischenaderchlorose: Die Flächen zwischen den Adern werden gelb, die Adern selbst bleiben grün.

  • Standort der Symptome: Betroffen sind vor allem ältere Blätter unten an der Pflanze.

  • Spätere Stadien: Die gelben Bereiche werden größer, es treten Nekrosen (trockene braune Stellen) auf.

  • Verwechslung mit Kaliummangel: Beim Kaliummangel beginnen die Symptome an den Blatträndern – beim Magnesiummangel sitzen sie zwischen den Adern.

Warum tritt Magnesiummangel auf?

Magnesium ist ein sogenannter mobiler Nährstoff – bei Mangel wird es aus älteren Blättern in die neuen umverteilt. Häufige Ursachen:

  • Einseitige Düngung, z. B. mit stickstoff- oder kaliumbetonten Düngern

  • Hoher pH-Wert oder Kalküberschuss im Boden

  • Stark zehrende Pflanzen im Beet ohne Nachdüngung

  • Konkurrenz mit Calcium und Kalium: Diese Nährstoffe können die Magnesiumaufnahme blockieren
     

Was tun?

  • Kurzfristig helfen: 1–2 Blattdüngungen mit Bittersalz (Magnesiumsulfat, 2 % Lösung – 20 g/Liter Wasser).

  • Langfristig vorbeugen: Magnesium über den Boden ausgleichen – z. B. mit kieseritbasierten Düngern.

  • Gießwasser prüfen: Stark kalkhaltiges Wasser kann auf Dauer zu Blockaden führen. 


Schnelle Alternativen zu Bittersalz (Magnesiumsulfat)

1. Flüssigdünger mit Magnesium

  • Enthält direkt pflanzenverfügbares Magnesium (2–4 % Mg)

  • Schnelle Wirkung, sofort einsetzbar

  • Geeignet zur Gieß- oder Spritzanwendung

  • Beispiele: Bio-Trissol Tomatendünger, Compo Tomaten Liquid
     

2. Dolomitkalk (kohlensaurer Magnesiumkalk)

  • Kombination aus Calcium und Magnesium

  • Ideal bei saurem Boden (pH unter 6,5)

  • Langsamer, aber nachhaltiger Effekt

  • Granulat direkt auf den Boden streuen
     

3. Gartenkalk mit Magnesiumanteil

  • Einige Gartenkalke enthalten zusätzlich Magnesium

  • Bodenneutralisierend + Magnesiumversorgung

  • Vorsicht bei kalkempfindlichen Kulturen und hohem pH
     

4. Volldünger mit Magnesiumanteil

  • In fester oder flüssiger Form erhältlich

  • Für Gieß- oder Blattdüngung geeignet (Etikett prüfen)

  • Nur verwenden, wenn kein Übermaß an Stickstoff zugeführt wird
     

Nicht geeignet als Magnesiumquelle:
Kompost, Hornspäne, Brennnesseljauche, Kaffeesatz – enthalten kaum verwertbares Magnesium.

Bei akutem Mangel schnellstmöglich einen Mg-haltigen Flüssigdünger einsetzen – sichtbarste Wirkung innerhalb weniger Tage.

Magnesiummangel sieht dramatisch aus, ist aber mit richtiger Reaktion gut in den Griff zu bekommen. Wird nicht gegengesteuert, leidet die Pflanze dauerhaft – Blattfläche geht verloren, Photosynthese wird eingeschränkt, Ertrag sinkt.

Tomato logo! Experience diversity

The images on this homepage are from my private photo gallery and are my personal property. 
The texts on the entire homepage as well as the downloads are also under my copyright protection.

Please note that the seeds are offered free of charge. The prices listed only cover the costs for the 
Material used and the amount of work (seed removal, drying, labeling, packaging, etc.).

It is important to emphasize that the seeds offered are intended exclusively for the production of ornamental plants.
may be used as required by the applicable EU regulation.

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

©2023 by Tomatoes! Experience diversity

bottom of page