Saatgut-Tauschboxen/
Wander-Tauschboxen
Der Sinn dieser Boxen ist der Erhalt der Sortenvielfalt unserer Gemüse-, Kräuter- und Blumenarten. Das Motto lautet:
"Wir tauschen damit die Sortenvielfalt erhalten bleibt!"
Deutschlandweite Standorte sind auf der Homepage für FREIES SAATGUT zu finden.
Worum geht es bei den Tauschboxen?
Es ist meine aktive Initiative, die Sortenvielfalt unserer Gemüse, Kräuter und Blumen zu bewahren. Im Handel wird Saatgut vieler alter und ungewöhnlicher Sorten immer seltener angeboten, und die Gründe dafür sind vielfältig, jedoch oft finanzieller Natur.
Es wird dich überraschen, welche Schätze du in diesen Tauschboxen finden kannst. Denn in ihnen verbirgt sich nicht nur gelber Mais, sondern auch bunte Variationen. Es gibt Gemüse, die den Namen "Spargelerbse" tragen, und es gibt nicht nur Rote, sondern auch schwarze Paprika.
Das Saatgut aus den Tauschboxen, besonders wenn es aus den Gärten der Mitwirkenden stammt, hat den zusätzlichen Vorteil, dass es perfekt an die regionalen Bedingungen angepasst ist. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die biologische Vielfalt zu bewahren und lokale Sorten in ihrer Einzigartigkeit zu schützen.
Kostet das Saatgut etwas?
Nein, das Saatgut kostet nichts.
Falls du kein eigenes Saatgut zum Tauschen hast, kannst du als Ausgleich auch eine kleine Spende tätigen (Vorschlag: zwischen 1,00 € und 1,50 € pro Samentüte). Eine kleine Kasse hierfür befindet sich in der Tauschbox.
Aus den Spenden werden ausschließlich die neuen Saatguttüten sowie das Saatgut finanziert.
Wie funktionieren die Tauschboxen?
Das Prinzip des Gebens und Nehmens, der Nachhaltigkeit und des gemeinsamen Gärtnerns steht im Mittelpunkt einer kleinen, aber feinen Initiative - der Saatgut-Tauschbox.
Hier erfährst du, worauf es dabei ankommt, und wie du selbst Teil dieser Bewegung werden kannst. Dabei gibt es drei wichtige Dinge zu beachten.
1. Saatgutqualität zählt!
Die Saatgut-Tauschbox ist eine Plattform, auf der Gartenliebhaber und -Liebhaberinnen Saatgut untereinander teilen. Doch hier gilt eine goldene Regel: Bitte legt nur samenfestes Saatgut in die Tauschbox. Aber was bedeutet das überhaupt? Samenfestes Saatgut ist nachbaufähig, das heißt, die daraus gezogenen Pflanzen produzieren ebenfalls Samen, aus denen im nächsten Jahr neue Pflanzen gezogen werden können. Auf der Saatguttüte sollte ein entsprechender Vermerk zu finden sein. Im Gegensatz dazu stehen F1-Hybride, die in der Regel nicht nachbaufähig sind. Also achtet beim Einlegen eures Saatguts darauf, dass es samenfest ist, um den Kreislauf des Teilens und Wachsens zu unterstützen.
2. Vielfalt ist Trumpf!
Die Saatgut-Tauschbox ist nicht nur für Blumensaatgut gedacht. Hier dreht sich alles um die Vielfalt in euren Gärten und auf eurem Teller. Bringt also nicht nur Blumensamen mit, sondern auch Gemüse- und Kräutersaatgut. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr in der Tauschbox eine ganz besondere Gemüsesorte, die euren Speiseplan bereichert.
3. Teilen und beschriften
Die Idee der Saatgut-Tauschbox ist einfach: Ihr nehmt euch Saatgut aus der Box, und im Gegenzug legt ihr eigenes Saatgut hinein. Egal, ob es aus eurem eigenen Garten stammt oder noch übriggeblieben ist aus einer gekauften Saatguttüte. Um die Übersicht zu wahren und die nächste Generation der Gärtner und Gärtnerinnen zu unterstützen, nutzt die bereitgestellten Tüten. Schreibt immer deutlich auf die Saatguttütchen, um welche Art der Pflanze es sich handelt, gebt den Sortennamen an und das Saatgutjahr. Zum Beispiel: "Paprika Augsburger Riese 2022". So können alle Nutzer der Tauschbox nachvollziehen, was sie anbauen, und ihrerseits Saatgut bereitstellen.
Standorte meiner bereit gestellten Tauschboxen
Die Boxen stehen ganzjährig zugänglich an den unten genannten Standorten.
Komm und werd ein Teil dieser Community!
Wander-Tauschboxen
Die Saatgut-Wanderbox wird an Teilnehmer in ganz Deutschland versendet.
Aktuell sind zwei Arten von Boxen unterwegs
- Saatgut-Tauschbox für gemischtes Gemüse
- Saatgut-Tauschbox nur für Tomatensaatgut
Wenn du mehr zu den einzelnen Boxen oder den Ablauf erfahren möchtest, klicke auf die jeweiligen Buttons.
Saatgut-Tauschbox
Die Saatgut-Tauschbox ist nicht nur eine Möglichkeit, eure eigenen Gärten zu bereichern, sondern auch eine Chance, nachhaltiges Gärtnern und den Erhalt von traditionellem Saatgut zu fördern. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, und ihr könnt ein Teil davon sein. Also packt eure Saatguttütchen ein und tauscht mit anderen Gärtnern und Gärtnerinnen, um eure Gärten bunter und vielfältiger zu gestalten. Zusammen können wir die Welt ein Stückchen grüner machen.