top of page
Tomatenwissen

Was versteht man unter Fruchtreife bzw. Reifedauer bei früh-, mittel- und spätreifen Tomaten?

Die Reifedauer, auch Fruchtreife genannt, bezeichnet die Zeitspanne, die eine Tomate nach der Befruchtung benötigt, um erntereif zu sein. Diese Dauer variiert beträchtlich von Sorte zu Sorte.

Frühe Tomatensorten zeichnen sich durch eine kurze Reifedauer aus und sind oft bereits nach etwa 50 bis 77 Tagen erntebereit. Diese Schnelligkeit ermöglicht eine frühe Ernte und ist besonders vorteilhaft für Anbauer, die schnell Ergebnisse sehen möchten.

Mittlere Tomatensorten benötigen etwas mehr Zeit, in der Regel zwischen 65 und 80 Tagen, um ihre volle Reife zu erreichen. Diese Sorten bieten eine ausgewogene Zeitspanne zwischen den schnellen Ergebnissen der frühen Sorten und der längeren Wartezeit bei späten Sorten.

Späte Tomatensorten hingegen nehmen sich mehr Zeit für ihre Entwicklung und benötigen etwa 85 bis 90 Tage, bevor sie erntereif sind. Obwohl sie länger brauchen, zeichnen sie sich oft durch eine besonders intensive Geschmacksentwicklung aus.

Logo von Tomaten! Vielfalt erleben

Die Bilder auf dieser Homepage sind aus meiner privaten Fotogalerie und mein persönliches Eigentum. 
Die Texte auf der gesamten Homepage sowie die Downloads stehen ebenfalls unter meinem Urheberrechtsschutz.

Bitte beachtet, dass das Saatgut kostenfrei angeboten wird. Die aufgeführten Preise decken lediglich die Kosten für das 
verwendete Material und den Arbeitsaufwand (Saatgutentnahme, Trocknung, Beschriftung, Verpackung usw.)

Es ist wichtig zu betonen, dass das angebotene Saatgut ausschließlich für die Herstellung von Zierpflanzen 
verwendet werden darf, wie es gemäß der geltenden EU-Verordnung vorgeschrieben ist.

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

©2023 von Tomaten! Vielfalt erleben

bottom of page