top of page

Tomate Quedlinburger Frühe Liebe (Samen)
Art: Stabtomate

Fruchttyp: Salattomate

Wuchshöhe: 1,30 m (indeterminiert)

Ursprüngliche Herkunft: Deutschland (DDR)
Fruchtreife: früh

Geschmack: saftig, fruchtig mit angenehmer Süße
Freiland/Topf/Kübel/Balkon ohne Dach: ja

Saatgutjahr: 2024
Sortenvideo vorhanden: Ja
Besonderheit: Heirloom/alte Sorte

Der Name "Frühe Liebe" ist Programm. Diese Tomatensorte gehört zu den frühesten Sorten und kann bereits 50 Tage nach der Aussaat geerntet werden. Das macht sie besonders attraktiv.

Die Früchte der Quedlinburger Frühe Liebe sind rund-oval und leuchtend rot. Sie haben einen guten Geschmack und eignen sich ideal für den Frischverzehr oder die Zubereitung von Salaten und anderen Gerichten.

Die Pflanze der Quedlinburger Frühe Liebe ist halb hochwachsend, braucht viel Platz und ist robust. Sie kommt gut mit kühleren Temperaturen zurecht, was sie auch für Regionen mit wechselhaftem Klima geeignet macht.

 

Da die Quedlinburger Frühen Liebe eine Stabtomate ist, sollte sie unbedingt ausgegeizt und sorgfältig angebunden oder gestützt werden.

 

Insgesamt ist die Quedlinburger Frühe Liebe eine beliebte Wahl für Gärtner, die frühzeitig Tomaten ernten möchten und eine zuverlässige, schmackhafte Sorte suchen.

Quedlinburger Frühe Liebe (Samen)

Artikelnummer: S-182
2,50 €Preis
Anzahl

Es befinden sich mindestens 10 Saatgutkörner in einer Tüte. Das Saatgut ist samenfest und fermentiert.

  • Erklärung samenfest: HIER
  • Erklärung fermentieren: HIER
Logo von Tomaten! Vielfalt erleben

Die Bilder auf dieser Homepage sind aus meiner privaten Fotogalerie und mein persönliches Eigentum. 
Die Texte auf der gesamten Homepage sowie die Downloads stehen ebenfalls unter meinem Urheberrechtsschutz.

Bitte beachtet, dass das Saatgut kostenfrei angeboten wird. Die aufgeführten Preise decken lediglich die Kosten für das 
verwendete Material und den Arbeitsaufwand (Saatgutentnahme, Trocknung, Beschriftung, Verpackung usw.)

Es ist wichtig zu betonen, dass das angebotene Saatgut ausschließlich für die Herstellung von Zierpflanzen 
verwendet werden darf, wie es gemäß der geltenden EU-Verordnung vorgeschrieben ist.

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

©2023 von Tomaten! Vielfalt erleben

bottom of page