
Helles Laub bei Tomaten – alles normal?
Tomatenpflanzen mit ungewöhnlich hellem, fast gelbgrünem Laub wirken auf den ersten Blick oft krank oder mangelversorgt. Doch nicht immer steckt ein Problem dahinter. In vielen Fällen ist das helle Erscheinungsbild schlicht sortentypisch.
Woran erkennt man „helles Laub“?
-
Das Laub wirkt blassgrün bis gelbgrün, insbesondere im Vergleich zu anderen Sorten.
-
Die Pflanzen sehen ansonsten gesund und vital aus.
-
Das Wachstum ist normal, die Triebe sind fest, die Blätter nicht deformiert.
-
Es treten keine Nekrosen, Flecken oder Fraßspuren auf.
Mögliche Ursachen
1. Sortentypische Blattfarbe
Einige Tomatensorten – insbesondere historische oder spezielle Züchtungen – zeigen von Natur aus helles oder gelbliches Laub. Das betrifft beispielsweise:
-
Kartoffelblättrige Sorten
-
Grünfruchtige Tomaten
-
Züchtungen mit chlorophyllarmen Linien (z. B. variegierte Sorten)
Diese Pflanzen bleiben oft während ihrer gesamten Entwicklung etwas heller als andere. Solange keine weiteren Symptome auftreten, besteht kein Grund zur Sorge.
2. Lichtverhältnisse bei der Anzucht
Wird während der Anzuchtphase zu wenig Licht geboten (z. B. bei trübem Wetter oder ohne Zusatzlicht), kann das Laub heller erscheinen. Nach dem Rausstellen ins Freiland oder Gewächshaus verbessert sich die Färbung meist innerhalb weniger Tage.
3. Nährstoffmangel (v. a. Stickstoff, Eisen)
Ein echter Mangel zeigt sich häufig durch:
-
gleichmäßige Aufhellung junger oder alter Blätter,
-
verzögertes Wachstum,
-
eventuell rötliche Verfärbungen an Stielen oder Blattunterseiten.
Im Zweifel empfiehlt sich eine gezielte, leicht dosierte Düngergabe mit einem ausgewogenen Tomatendünger.

Nicht jedes helle Blatt ist ein Problem. Besonders bei Jungpflanzen lohnt sich ein Blick auf die Sorteneigenschaften. Zeigt die Pflanze ein stabiles Wachstum, bleibt der Austrieb gesund und sind keine Flecken oder Fraßspuren erkennbar, liegt sehr wahrscheinlich keine Störung vor.
Im Zweifel hilft der Vergleich mit anderen Pflanzen derselben Sorte oder eine gezielte Beobachtung über mehrere Tage.
![]() Helles LaubTomatensorte Bonte Tigret (in der Mitte) mit auffällig hellem Laub | ![]() VergleichVergleichsbild von 2 unterschiedlicher Sorten. | ![]() VergleichVergleichsbild von 2 unterschiedlicher Sorten. |
---|---|---|
![]() TomatensorteTomatensorte Bonte Tigret und Groovy Tunes. Beide weisen sehr helles Laub auf. |