Herzlich Willkommen bei Tomaten! Vielfalt erleben

  • Willkommen
  • Shop
    • Alles Tomate und mehr
      • Tomatenanbau von Anfang bis Ende
      • Infos rund um die Tomatenwelt
        • 1. Welche Tomatenarten gibt es?
        • 2. Welche Fruchttypen gibt es und wie werden sie definiert?
        • 3. Was bedeutet Fruchtreife bzw. Reifedauer früh, mittel oder spät?
        • 4. Was bedeutet determiniert, indeterminiert und semi-determiniert bei Tomatenpflanzen?
        • 5. Was bedeutet samenfest und F1 auf Saatguttüten?
        • 6. Was bedeutet fermentieren? Warum macht man dies und wie geht man richtig vor?
        • 7. Was bedeutet verhütet/ unverhütet und Sortenreinheit?
        • 8. Wie lagert man Saatgut und wie lange bleibt es bei richtiger Lagerung keimfähig?
        • 9. Was bedeutet ausgeizen bei Tomaten und welche Sorten werden ausgegeizt?
        • 10. Sind Tomaten tief- oder flachwurzler?
        • 11. Sind Tomaten tief- oder flachwurzler?
        • 12. Was bedeutet Phytophthora infestans bei Tomaten?
        • 13. Wann beginnt man am Besten mit der Aussaat und welche Erde sollte man dafür verwenden?
        • 14. Wie groß sollte ein Kübel/ Topf sein und kann man jede Tomatensorte im Kübel anbauen?
        • 15. Woran erkennt man dass die grünen Tomatensorten reif sind?
        • 16. Was bedeutet vergeielt bei Tomatenpflanzen?
        • 17. Was bedeutet pikieren bei Tomatenpflanzen?
        • 18. Tomate wird unten Braun -> Blütenendfäule
        • 19. Was bedeutet es Tomaten zu entspitzen und warum macht man es?
        • 20. Warum haben einige Tomatensamen braune Flecken oder sind braun?
        • 21. Warum leidet der Geschmack einer Tomate, wenn zuviele Blätter entfernt werden?
        • 22. Wie häufig sollte man Tomatenpflanzen düngen?
        • 23. Wie bekomme ich meine noch grünen Tomaten nach der Saison noch reif?
        • 24. Was versteht man unter Heirloom?
      • Tomatenkrankheiten
      • Über mich
      • Vereinsarbeit
        • Sibirisches gelbes Herz
        • Heinemanns Jubiläum
        • Gelbe Pflaume/ Pflaumenförmig Gelbe
      • Termine Saatgutbörsen
        • Postleitzahlbereich 0
        • Postleitzahlbereich 1
        • Postleitzahlbereich 2
        • Postleitzahlbereich 3
        • Postleitzahlbereich 4
        • Postleitzahlbereich 5
        • Postleitzahlbereich 6
        • Postleitzahlbereich 7
        • Postleitzahlbereich 8
        • Postleitzahlbereich 9
      • Saatgut-Tauschboxen
      • Galerie
      • Kontakt
    • Shop

    • Paprika

    Paprika

    Paprika Roter Augsburger

    -

    Paprika Chocobell

    -

    Paprika Liebesapfel

    -

    Bunter Snackpaprika

    -

    Paprika Barguzin

    -

    Paprika Yala

    -

    Paprika Feher

    -

    Die Bilder auf dieser Homepage sind aus meiner privaten Fotogalerie und mein persönliches Eigentum. 
    Die Texte auf der gesamten Homepage sowie die Downloads stehen ebenfalls unter meinem Urheberrechtsschutz.

    Bitte beachtet, dass das Saatgut kostenfrei angeboten wird. Die aufgeführten Preise decken lediglich die Kosten für das 
    verwendete Material und den Arbeitsaufwand (Saatgutentnahme, Trocknung, Beschriftung, Verpackung usw.).

    Es ist wichtig zu betonen, dass das angebotene Saatgut ausschließlich für die Herstellung von Zierpflanzen 
    verwendet werden darf, wie es gemäß der geltenden EU-Verordnung vorgeschrieben ist.

    ImpressumDatenschutzCookie-EinstellungenLieferbedingungenWiderrufsbelehrungAGB