Saatgut
Saatgut gehört wieder in unsere Hände. Was früher normal war, ist heute eher außergewöhnlich - die eigene Saatgutgewinnung!
Ich habe hier die wichtigsten Informationen rund um das Thema "Saatgut" zusammengestellt.
Vermehrungswege der Pflanzen
Generativ
bedeutet Vermehrung über Samen.
Hier entstehen neue Pflanzen die das Erbgut der Elternpflanzen in sich tragen.
Pflanzenzüchtung erfolgt daher immer auch über generative Vermehrung.
Vegetativ
bedeutet Vermehrung über Teile der Pflanze
- Stecklinge
- Ausläufer
- Knollen
- Rhizome
Diese Pflanzen sind Klone, die mit der Mutterpflanze identisch sind. Sie können sich daher nicht genetisch erneuern, verlieren dadurch im Laufe der Zeit auch an Kraft und sterben ab.
Deshalb muss man vegetativ vermehrte Pflanzen auch immer wieder ersetzen.
In jedem Saatkorn schlummert eine Pflanze.
Was bedeutet "samenfest"?
Es bedeutet NACHBAUFÄHIG.
Die Samen aus den Pflanzen geben ihre Eigenschaften in einem kontinuierlichen Erbstrom an die Nachkommen weiter. Die Nachkommen ähneln dann den Eltern, die Sorteneigenschaften ändern sich nicht abrupt, sondern verlaufend. So passen sich die Pflanzen im Laufe der Zeit auch den klimatischen Bedingungen des Standortes an!
Was bedeutet F1-Hybrid?
Hybridsorten sind sogenannte EINMALSORTEN. Sie können im Privatgarten nicht sinnvoll vermehrt werden und müssen somit jedes mal neu gekauft werden.
Das schafft Abhängigkeit!
Meine persönlichen Buchempfehlungen
zum Thema Saatgut
Diese Bücher werden von mir persönlich empfohlen. Hierbei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung!
Ein richtig gutes Buch! Absolut für Anfänger geeignet. Es wird von Grund auf alles erklärt. Zudem gibt es zu jedem Gemüse/ Kräuter Pflanzenporträts und eine Anleitung zur Samengewinnung.
ISBN 978-3-86445-227-7
Ein umfangreiches und sehr informatives Buch über die Samengärtnerei inkl. großen Übersichtsplakat. Auch hier werden viele Grundlagen wie auch Anleitungen zu den verschiedenen Gemüsesorten vermittelt. Eine absolute Empfehlung von mir.
ISBN 978-3-7066-2352-0
Quellangaben:
Buch "Meine eigene Samengärtnerei" von Constanze von Eschbach
Buch "Handbuch Samengärtnerei" von Andrea Heistinger, Arche Noah, Pro Specie Rara
Broschüre "Vielfalt ermöglichen" von IG Saatgut (https://www.ig-saatgut.de/media/ig_broschuere_sommer2022_web_final_doppelseiten.pdf)