Saatgut-Tauschboxen
Der Sinn dieser Boxen ist der Erhalt der Sortenvielfalt unserer Gemüse-, Kräuter- und Blumenarten.
Das Motto lautet:
"Wir tauschen damit die Sortenvielfalt erhalten bleibt!"
Ich hoffe ich habe alle Fragen bezüglich der Tauschbox unten beantwortet können. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, meldet euch gerne bei mir! Denn das Thema Saatgut ist sehr umfangreich.
Deutschlandweite Standorte findet ihr auf der Hompage für FREIES SAATGUT.
SÜDKURIER - Stockacher Teil
25.01.2023
Worum geht es bei den
Saatgut-Tauschboxen?
Es geht darum die Sortenvielfalt unserer Gemüse-, Kräuter- und Blumen aktiv zu erhalten. Saatgut zahlreicher alter und ausgefalleneren Sorten ist im Handel kaum mehr erhältlich. Die Gründe hierfür sind zahlreich und haben viel mit Geld zu tun.
Ihr werdet staunen, was ihr alles in der Box entdecken könnt. Denn es gibt nicht nur gelbe Maisvarianten sondern auch Bunte. Es gibt Gemüse das nennt sich Spargelerbse oder es gibt auch schwarzen und nicht nur roten Paprika...
Das Saatgut aus den Tauschboxen, sofern es aus den Gärten der Mitmachenden kommt, hat zudem den Vorteil, dass es den regionalen Bedingungen angepasst ist.
Wie funktionieren Saatgut-Tauschboxen?
Bitte achtet auf 3 Dinge
- Die Saatgut-Tauschbox ist auf Nehmen und Geben ausgerichtet!
- Bitte nur samenfestes* und kein F1-Hybrid Saatgut in die Tauschbox legen (steht auf der Saatguttüte, denn F1 Saatgut muss gekennzeichnet sein).
*samenfest bedeutet nachbaufähig; mehr Informationen hierzu findet ihr - hier klicken - unter Punkt 5. Diese Erklärung gilt nicht nur für Tomatenpflanzen.
- Bitte als Tauschmaterial nicht nur Blumensaatgut beilegen
Anleitung
- Saatgut aus der Box suchen und
- Eigenes mitgebrachtes Saatgut, entweder aus dem eigenen Garten, oder man hat noch etwas übrig aus der gekauften Saatguttüte, in die Box wieder reinlegen.
- Nutzt dafür gerne die bereitgestellten Tüten. Die Saatguttütchen immer beschriften mit der Art der Pflanze und dem Sortenname sowie dem Saatgutjahr. Bsp. für Saatguttütchen-beschriftung: "Paprika Augsburger Riese 2022". So weiß auch der Nachfolger, was genau er da anbaut und kann ebenfalls Saatgut bereitstellen nach seinem Anbau.
Kostet das Saatgut etwas?
Nein, das Saatgut kostet nichts.
Falls ihr kein eigenes Saatgut zum Tauschen habt könnt ihr als Ausgleich auch eine kleine Spende tätigen (Vorschlag: zwischen 1,00 € und 1,50 € pro Samentüte). Ein kleines Kässchen hierfür befindet sich in der Tauschbox.
Aus den Spenden werden ausschließlich die neuen Saatguttüten sowie das Saatgut finanziert.
Standorte
Seeblickhof Wahlwies
Die nächste Tauschbox ist gerichtet und steht nun für euch bereit im Seeblickhof Wahlwies. Viel Freude beim Tauschen!
Obsthof Specht Ludwigshafen (Bodensee)
Die nächste Tauschbox ist gerichtet und steht nun für euch bereit im Obsthof Specht in Bodman-Ludwigshafen. Viel Freude beim Tauschen!
B. I. O. Orsingen
Es ist soweit! Mein Herzensprojekt ist gestartet und die erste Saatgut-Tauschbox für den Süden Baden-Würrttembergs ist fertig bestückt und an ihrem Bestimmungsort angekommen! Vielen lieben Dank an Melanie vom Orsinger Bioladen (Orsingen-Nenzingen/Baden-Württemberg).
Klickt auf den Button Standort und ihr erfahrt auf die schnelle wo sich die Box befindet.