5. Was bedeutet "samenfest" oder "F1" auf Saatguttüten?

Samenfestes Saatgut = Nachbaufähiges Saatgut
Eine Vermehrung über Samen gelingt nur mit samenfesten Saatgut. Saatgut samenfester Sorten geben ihre Eigenschaften in einem kontinuirlichen Erbstrom an ihre Nachkommen weiter. Die Sorteneigenschaften ändern sich nicht abrupt sondern verlaufend. Da samenfeste Sorten mehrmals gesät werden können, verändern sie sich oder passen sich dem Standort an. Das bietet eine gute Grundlage für eine weitere Entwicklung der Kulturpflanze und der Sortenvielfalt.

F1-Saatgut = Hybridsaatgut
Diese Sorten sind "Einmalsorten". Sie können im Privatgarten nicht sinnvoll weitervermehrt werden. 
Wird eine Hybridsorte weiter vermehrt, bilden sich NUR UNFRUCHTBARE SAMEN oder spaltet sie in verschiedene Formen auf. Die Sorte als Solche ist somit NICHT beständig. Da Hybridsorten nur einmal gesät werden können, passen sie sich auch nicht den Standortbedingungen an und verändern sich nicht. (Quelle: Handbuch Samengärtnerei/ A. Heistinger, Arche Noha, Pro Specie Rara).

Man sollte beachten, dass es auch bei samenfesten Saatgut zu Verkreuzung kommen könnte (selten), sollten mehrere Sorten der gleichen Pflanzenfamilie nebeneinander stehen. 

Eine sehr gute Grafik zum Thema samenfest und Hybridsaatgut findet man unter diesem Link auf Seite 20.